Kampagnen messen und analysieren
• Wie gut funktionieren einzelne Kommunikationskanäle innerhalb der Kampagne?
• Wie erfolgreich sind Aktionen innerhalb der Kampagne?
• Was sind die Optimierungspotenziale pro Kanal? Dabei geht es vor allem um die Conversion (also wie viele Webseiten-Besucher werden auf der Seite aktiv)
Das kostenlose und umfangreiche Tool Google Analytics kann viele Antworten auf diese Fragen liefern und sollte für jede Kampagnenseite installiert werden.
Interessant ist hier vor allem die Conversion-Rate in Prozent. Ein Beispiel: Wie häufig wurde eine Petition oder eine Nachricht durch den Klick auf einen Button ausgelöst? Und wie steht diese Aktion in Relation zur eindeutigen Anzahl der Besucher auf der Webseite? Zudem ist interessant, von welcher Quelle (Websiten, soziale Netzwerke, Newsletter etc.) und durch welche Kampagnenaktivität (welche Organisation und welche Aktion?) ein Besucher auf die Kampagnenseite gelangt. An dieser Stelle kommen Tracking bzw. Kampagnenlinks ins Spiel, die individuell pro Organisation und Kanal genutzt werden sollten.
Weiterführende Links
• Google Analytics:
Erstellung von Event-Tracking und Trackinglinks:
➜ Google Analytics Event Tracking
Über den Dienst bitly können Links verkürzt und verfolgt werden:
➜ bit.ly
Weiterlesen: Mit Karten informieren und mobilisieren.
Jan-Hendrik Senf st unabhängiger Berater für digitale Kommunikation mit Schwerpunkt Social Media Marketing. janhendriksenf.de
Jan Heinemann ist unabhängiger Berater für digitale Kommunikation mit Schwerpunkt Social Media Marketing. janheinemann.com